Sehr viele Anfragen – zu wenig Fachpersonen

Sehr viele Anfragen - zu wenig Fachpersonen

Bild: potenzials.ch

Resilienz entwickeln:

Zum Thema Fachkräftemangel und Resilienz begleite ich ein Therapeut:innen Team. Was löst das Ungleichgewicht zwischen vielen Therapieanfragen versus mangelnder Fachkräfte aus?

Die Therapeut:innen beschreiben ihre Reaktionen folgendermassen; lähmendes Gefühl, Ohmacht, Unruhe, Druck, Überlastung und vieles mehr. Die Situation belastet die Mitarbeitenden als auch die Leitung.

Resilient zu sein heisst, Widerstandskraft zu haben, beweglich und belastbar zu sein.

Anpassen: Es ist unabdingbar, sich der Situation anzupassen.

Aktiv: Es ist zielführend, aktiv nach Lösungen zu suchen.

Grenzen:  Es ist wichtig, Grenzen zu halten und sich somit um die eigene Gesundheit zu sorgen.

Entlastung ist nur dann möglich, wenn die organisationale Resilienz ­- genau so – im Fokus steht, wie die individuelle Resilienz.

Resilienz entwickeln

Bild: potenzials.ch

Das Team hat verschiedene Möglichkeiten ausgearbeitet, die auf organisationaler Ebene für Entlastung sorgen könnten. Es geht vor allem darum, die Mitarbeiter:innen vor grossem Druck zu schützen und Strukturen zu schaffen, die es ermöglichen, die vielen Anfragen schon vorher aufzufangen.

Auf individueller Ebene sind es oft persönliche,  hindernde Überzeugungen und Glaubenssätze, die Energie rauben und daran hindern, sich abzugrenzen, was zur Belastung führen kann. Es lohnt sich herauszufinden, welche Überzeugungen und Glaubenssätze zu einer Belastung beitragen und diese zu neutralisieren bzw. zu entkräften. Mit dem eleganten Modell der Logosynthese® habe ich die Teammitglieder dazu angeleitet hindernde Glaubenssätze zu entkräften. Danach hat jedes Teammitglied für sich eine Strategie entwickelt, um mit der Situation, die Druck und Ohnmacht auslöst, anders umgehen zu können. Dabei hat jede Teilnehmende für sich persönlich ein Ziel definiert und konkrete Schritte ausformuliert. Im Austausch konnte jede Person die Perspektive einer Kollegin nutzen, um Strategie und Ziel zu schärfen. Das Bewusstwerden der Ressourcen des Teams in Bezug auf die Resilienz war ein Energie-Booster für das ganze Team, die Situation zusammen anzupacken und dabei auf die eigene Gesundheit zu achten.

Resilienzcoaching und Fachkräftemangel:

In einigen Monaten findet ein Treffen statt, bei dem wir schauen, wie die neuen Strukturen auf organisationaler Ebene Wirkung zeigen und wie es den einzelnen Teammitgliedern gelungen ist, die neue individuelle Strategie zu leben und mit der Situation so umzugehen, dass nicht zu viel Energie verloren geht. Es wird evaluiert, ob es gelungen ist, die Resilienz zu erhöhen oder ob es Massnahmen braucht diese noch weiter zu entwickeln. Nur so kann ein kühler Kopf bewahrt werden in dieser unheimlichen Diskrepanz von viel Arbeit versus mangelnde Fachkräfte.